
Babyschwimmen Schloß Neuhaus
Babyschwimmkurs (4–10 Monate) – Spielerisch Wasser entdecken
In unserem liebevoll gestalteten Babyschwimmkurs erleben Babys gemeinsam mit Mama oder Papa die faszinierende Welt des Wassers – ganz ohne Tauchen! Durch spielerische Übungen und sanfte Bewegungen fördern wir die motorische Entwicklung, stärken die Bindung und geben den Kleinen Sicherheit im Wasser. Der Kurs bietet Raum für erste Wassererfahrungen und sorgt für jede Menge Spaß in einer geschützten, warmen Umgebung.
Genießen Sie wertvolle Zeit mit Ihrem Baby und unterstützen Sie seine natürliche Freude am Wasser – wir freuen uns auf Sie!
Termine & Infos

Eltern-Kind Schwimmen Paderborn
Der Vorbereitungskurs zum Anfängerschwimmen soll Ihrem Kind die Ängste nehmen und baut gezielt auf die Grundlagen für das Anfängerschwimmen auf. Durch Tauchen, Springen und Gleiten wird den Kindern das Element Wasser näher gebracht. Zudem werden in diesem Kurs erste Bewegungen zum Brustschwimmen gemeinsam geübt.
Um ein vertrautes Umfeld zu wahren, befindet sich jeweils ein Elternteil mit im Wasser.
Termine & Infos

Anfängerschwimmkurs
Wichtiger Hinweis zur Kursanmeldung
Bitte bei der Anmeldung unbedingt den Namen und das Geburtsdatum des teilnehmenden Kindes angeben!
Kursbeschreibung
Dieser Schwimmkurs richtet sich an Kinder ab 4 ½ Jahren, die noch nicht schwimmen können. Voraussetzung ist, dass die Kinder bereits erste Erfahrungen mit Wasser gemacht haben – ein vorheriger Besuch im Schwimmbad sollte also erfolgt sein.
Eine Begleitperson darf beim Umkleiden helfen. Während der Schwimmstunde selbst bleiben die Kinder jedoch allein mit der Kursleitung in der Schwimmhalle. Am ersten Kurstag darf ein Elternteil ausnahmsweise mit in die Halle kommen.
Nach einem kurzen Kennenlernen erlernen die Kinder spielerisch die Grundlagen des Brustschwimmens.
Das Hauptziel des Kurses ist das sichere Erlernen des Schwimmens – nicht das Seepferdchen-Abzeichen!
Bitte beachten: Kinder in diesem Alter benötigen teilweise bis zu 30 Unterrichtseinheiten, um wirklich sichere Schwimmer zu werden. Viele Kinder schaffen jedoch nach etwa 10 Einheiten bereits das Seepferdchen.
Seepferdchen-Abzeichen
Am Kursende besteht die Möglichkeit, das erste Schwimmabzeichen – das „Seepferdchen“ – zu erwerben. Das Abzeichen ist bereits in der Kursgebühr enthalten.
Folgende Anforderungen müssen für das Seepferdchen erfüllt werden:
- Kenntnis der Baderegeln (bitte gerne zu Hause üben)
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 Meter Schwimmen in Bauch- oder Rückenlage (Grobform; bei Bauchlage erkennbares Ausatmen ins Wasser)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
Termine & Infos

Fortgeschrittene Anfänger - Schloß Neuhaus
Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die bereits am Anfängerschwimmkurs teilgenommen haben und eine erkennbare Grundform des Brustschwimmens mit einer Schwimmnudel beherrschen. Im Fokus steht die Vertiefung der ersten Schwimmzüge sowie das Training zur Steigerung der Sicherheit und Fähigkeiten im freien Schwimmen.
Es wird auf das Seepferdchen-Abzeichen hingearbeitet.
Termine & Infos
Privatunterricht für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
Diese Termine richten sich an Kinder, welche besondere Bedürfnisse haben. In diesen Stunden sind 2 Schwimmlehrer mit maximal 2 Kindern im Wasser.
Termine & Infos

Aufbaukurse nach dem Seepferdchen
Aufbaukurs Seeräuber, Bronze, Silber
Der Aufbauschwimmkurs kann nach Bestehen des Seepferchens gemacht werden und umfasst 8 Trainingseinheiten. Das Lernziel sind die zuvor erlernten Grundkenntnisse auszubauen und sukzessive zu steigern, so dass sich die Kinder anschließend sicher im Wasser bewegen können.
In diesem Kurs sind alle Ausbaustufen zusammen in einem Kurs. Je nach Stand des Kindes wird auf das nächst höhere Abzeichen hingearbeitet.
Was wird unterrichtet?
- Technikgerechtes Brust/Rückenschwimmen
- Tieftauchen
- Streckentauchen
- Kopfsprung
Termine & Infos

Aquafitness Prävention SN
Kursbeschreibung Aquafitness Prävention:
Aquafitness ist ein gelenkschonendes, effektives Ganzkörpertraining im Wasser, das sich für alle Fitnesslevel eignet. Durch den Widerstand des Wassers wird die Muskulatur gestärkt, die Ausdauer verbessert und die Beweglichkeit gefördert, ohne die Gelenke zu belasten.
Kursinhalte:
- Aufwärmübungen
- Ausdauer- und Krafttraining
- Koordination und Balance
- Entspannung
Ziele:
- Verbesserung von Fitness, Beweglichkeit und Kraft
- Prävention von gesundheitlichen Beschwerden
- Stressabbau und Wohlbefinden
Dieser Kurs ist zertifiziert bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention und wird von den GKK bis zu 80% zurückerstattet.
Termine & Infos

Aquajogging Prävention SN
Kursbeschreibung: Aquajogging
Aquajogging ist ein intensives Ausdauertraining im tiefen Wasser, bei dem der Körper durch einen Auftriebsgürtel gestützt wird. Ohne Bodenkontakt simulieren die Teilnehmer*innen das Laufen, wodurch die Muskulatur gestärkt und das Herz-Kreislauf-System effektiv trainiert wird. Das Training ist gelenkschonend und ideal zur Rehabilitation oder als Alternative zum Lauftraining an Land.
Kursinhalte:
- Aufwärmübungen
- Ausdauer- und Krafttraining
- Koordination und Balance
- Entspannung
Ziele:
- Steigerung der Fitness, Beweglichkeit und Kraft
- Prävention von gesundheitlichen Beschwerden
- Stressabbau und Wohlbefinden
Dieser Kurs ist zertifiziert bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention und wird von den GKK bis zu 80% zurückerstattet.
Termine & Infos